1997 Studienabschluss in Wirtschafts- und Handelswissenschaften mit der Note “cum laude” an der Universität Trient. Eintragung bei der Steuerberaterkammer Vicenza und im Abschlussprüferregister seit 2002.
Nach einem Jahr Praktikum in einer angesehenen Steuerkanzlei in Trient hat sie 1998/1999 an dem von der Wirtschaftstageszeitung Il Sole 24 ORE in Mailand organisierten 4° Master in “Rechts- und Steuerpraxis“ teilgenommen. Von 1999 bis 2000 hat sie mit der Anwalts- und Steuerkanzlei in Mailand eines bekannten Internationalen Networks zusammengearbeitet und dabei vorwiegend mit der nationalen und internationalen MwSt verbundene Probleme behandelt. Von 2000 bis 2002 war sie im steuer- und gesellschaftsrechtlichen Bereich eines angesehenen Industrieverbands in Mailand tätig und spezialisierte sich auf Unternehmensteuerberatung, erstellte Gutachten, hielt Vorträge auf Tagungen und Kurse für assoziierte Unternehmen.
Seit Ende 2002 ist sie in Padua, zunächst als Partner einer in Nordost-Italien tätigen Sozietät von Rechtsanwälten und Steuerberatern und dann seit 2006 als Sozius und Partner in Studio Bogoni tätig und hat sich auf das Gebiet der Unternehmensberatung spezialisiert.
Sie ist Rechnungsprüferin in angesehenen, im Industrie- und Finanzbereich tätigen Unternehmen oder Körperschaften.
Die in ihrer beruflichen Tätigkeit behandelten Hauptthemen können wie folgt zusammengefasst werden:
Tätigkeit als Referentin und Publizistin
Sie hat als Referentin oder Dozentin an verschiedenen Tagungen oder Seminaren teilgenommen, die von Unternehmen, Kreditinstituten und Merchant Banks, Fach- oder Berufsverbänden organisiert wurden, und veröffentlicht Fachbeiträge in Sammelwerken und in die wissenschaftliche Gemeinschaft weitverbreiteten Zeitschriften.
Jüngste Publikationen
“La predisposizione del piano industriale. Metodologia e prospetti informativi, in Procedure di soluzione della crisi di impresa e regime fiscale”, 2014, Ipsoa
“Il nuovo sistema della tassazione degli enti in entrata ed in uscita dal Paese, in Il Decreto Internazionalizzazione un anno dopo: disamina e spunti di riflessioni”, Nationale Tagung UNGDC Arezzo Oktober 2016, CeSi Multimedia
“Brevi note sugli artt. 166 e 166-bis T.U.I.R.: luci ed ombre dei recenti interventi normativi”, in der Zeitschrift Diritto e Pratica Tributaria, 2018, I, 600 e ss.
“Brevi note in tema di holding, beneficiario effettivo, valore dei certificati di residenza: “incroci pericolosi” un recente arresto giurisprudenziale”, in der Zeitschrift Diritto e Pratica Tributaria, 2019, II, 772 e ss.
“Note sulla fiscalità diretta delle cessioni di opere d’arte, tra “collezionista”, “mercante d’arte” e “speculatore occasionale””, in der Zeitschrift Rivista di Diritto Tributario, 2019, supplemento online 11 dicembre 2019
Jüngste Tagungen und Vorträge
Padua, Voluntary Disclosure Linee guida e controindicazioni – Focus sulle sanzioni amministrative: confronto tra Voluntary Disclosure e ravvedimento operoso, 9. Juli 2015
Mailand, PIR – Piani Individuali di Risparmio, AG Advisor Group, 19. Oktober 2017
Pauda, “Il passaggio generazionale dell’impresa di famiglia”, UGDC Padua, 24. Mai 2018
Padua, “Arte e diritto – Asset protection e fiscalità nell’arte (opportunità e rischi)”, UGDC di Padua, 11. Februar 2019
Padua, “La fiscalità nell’arte: profili di criticità, tutele e vantaggi”, Ordine Dottori Commercialisti di Padova, 19. Juli 2019
Sprachen: Italienisch – Englisch – Deutsch